High-Tech and Deep-Tech Ventures
Accelerated
Werden Sie Teil unseres Venture Accelerators und einer einzigartigen Plattform
für Austausch und Vernetzung zwischen Start-ups, Industrie, Investoren und Wissenschaft
Der Venture Accelerator für High-Tech und Deep-Tech Start-ups sowie Gründungsvorhaben aus der Wissenschaft und Wirtschaft mit Fokus auf:
- Neue Werkstoffe
- Nanotechnologie
- Mikrosystemtechnik
- Nano- und Mikroelektronik
- Optische Technologie
- Quantentechnologie
- Fertigungs- & Verfahrenstechnik
- Energie- & Umwelttechnik
- Medizintechnik & Healthcare

Zielsetzung
Hochtechnologische Gründungen stehen vor ganz besonderen Herausforderungen und spielen gleichzeitig eine Schlüsselrolle für die nachhaltige Entwicklung der Wirtschaftsregion NRW und ganzer Industrien. Wir helfen GründerInnen auf der Reise zu den Innovationen der Zukunft in kapitalintensiven und hochkomplexen High- und Deep-Tech Bereichen.
Die drei Säulen für den Erfolg von frühphasigen Technologieentwicklungen
HIGH-TECH.NRW ist eine Venture Plattform und bietet ein maßgeschneidertes 12-wöchiges Accelerator Programm für High-Tech und Deep-Tech Start-ups. Das Programm sorgt für eine Vernetzung mit Investoren, Industrie und Politik sowie für eine aktive Weiterentwicklung von einer Technologie zu einem nachhaltigen Geschäftsmodell.

Validierung des Business Cases
Technologien sind kein Selbstzweck. Sie sollen uns helfen, Probleme zu lösen und unser Leben einfacher zu machen. Daher ist die Identifizierung eines belastbaren Geschäftskonzepts besonders wichtig.

Investment & Technologie Readiness
Neben der eigentlichen Anwendung der Technologien spielen risikomanagement-relevante Faktoren eine entscheidende Rolle im Rahmen der zukünftigen Due Diligence von Investoren und Partnern.

Positionierung &
Skalierung
Insbesondere bei hochkomplexen Entwicklungen ist die richtige Positionierung und Kommunikation das Fundament für technologischen und unternehmerischen Erfolg.
Netzwerkeffekte für das Ökosystem NRW
Start-ups sowie Gründergeist in den industriellen Schlüsseltechnologien sind die Grundlage für eine starke, klimafreundliche und ressourcen-effiziente Industrie und somit ein zentraler und strategischer Faktor für unseren Innovations- und Wirtschaftsstandort.
















Jetzt Partner werden
und technologische Zukunft mitprägen!
Wir suchen die besten High-Tech und Deep-Tech Teams aus NRW
Das Programm wird individuell auf die Bedürfnisse der GründerInnen zugeschnitten:
Wir coachen und vernetzen für eine starke Sichtbarkeit und helfen so bei der Suche nach ersten Kunden und Investoren.
Besonders Teams mit folgenden Eigenschaften sind gefragt:
- Hardware-basierte Geschäftsideen in den oben genannten Bereichen
- Hochtechnologische Gründungen mit disruptiven Potenzialen
- Technologien mit starken B2B-Verticals und/oder positiven SDG-Effekten
Female Founder Teams sind höchst willkommen!
Beginne Deine Anmeldung 👇
Keine Equity. Keine Gebühr. Keine Anwesenheit vor Ort erforderlich. Nur die richtigen Kontakte zur richtigen Zeit.
Das sagen Start-ups über HIGH-TECH.NRW
Das HIGH-TECH.NRW-Programm ist insbesondere durch das Engagement des Teams und die individuelle Unterstützung, die man dort erfährt, absolut empfehlenswert. Durch die Fokussierung auf Hardware-Startups und gleichzeitiger Branchenoffenheit wird dort ein breites Netzwerk aus Startups geschaffen, in dem man sich auf Augenhöhe offen austauscht bei gleichzeitiger Hilfestellung durch etablierte BranchenkennerInnen.
Dr.-Ing. Friederike Kogelheide, GLIM Skin, Batch #1

Als besondere Stärke dieses Accelerators sehe ich die gute Organisation und klare Struktur. Hier wird man richtig „umsorgt“. Faszinierend an diesem Programm ist die Diversität der Teilnehmenden Start-ups, man hat also einen sehr weiten Blick in die Technologie-Newcomer in NRW. Das Netzwerk ist dann auch schon einer der Hauptargumente für das Programm: Gerade weil die Ausrichtung branchenübergreifend ist, kommt es zu keiner Konkurrenzsituation und man kann viel voneinander lernen und bekommt neuen Input.
Patrick Bongartz, BioThrust, Batch #1, 2. Platz

Das Team hinter HIGH-Tech.NRW besteht aus echten Experten, welche die Deep-Tech Welt verstehen und einen hervorragenden Nährboden für echte technologische Innovationen in NRW schaffen. An alle Tech-Start-ups da draußen – wenn ihr eine Deep-Tech-Ausrichtung habt, dann ist HIGH-TECH.NRW ein Muss.
Dr. -Ing. Dennis Michaelis, GEMESYS Technologies, Batch #1, 3. Platz

Das HIGH-TECH.NRW-Programm war eine perfekte Kombination aus Mentoring-Sitzungen und persönlichen Aktivitäten. Alles auf hohem Niveau, sowohl die teilnehmenden Unternehmen als auch die Mentoren und das Koordinationsteam. Sicherlich ein hilfreiches Programm.
Dr. Débora Moretti, LiveSen, Batch #1

Die Kombination aus realer Start-up-Erfahrung, breitem Netzwerk und vor allem dem Willen und der Bereitschaft, die teilnehmenden Start-ups jederzeit zu unterstützen (auch sonntags!!) und ernsthaft nach vorne zu bringen, macht dieses Programm so wertvoll.
Boris Mayer, Innovative Robot Delivery, Batch #1, 1. Platz

Der Accelerator erlaubt viele interessante Kontakte zu knüpfen und hat uns nochmal einen Push bei der Evaluierung unseres Businessmodells gegeben!
Nicolai Walter, Pixel Photonics, Start-up 2020

Einzigartig an HIGH-TECH.NRW ist sicher auch, dass im Kreise der MentorInnen Branchenfachleute sind, mit denen man über ganz konkrete Perspektiven und Absatzmärkte der eigenen Technologie diskutieren kann.
Dr. David Dung, Midel Photonics, Start-up 2020, 3. Platz

Für House of Plasma war das Programm ein großer Erfolg. Wir konnten uns in vielen strategischen Fragen beraten und die eigene Planung anpassen. Dazu gehört z.B. die Business-Planung inklusive der Markteintrittsstrategien und des Finanzierungskonzepts.
Dr. Moritz Oberberg, House of Plasma, Start-up 2020

Durch unsere Teilnahme bei HIGH-TECH.NRW haben wir unser Netzwerk um Mentoren, Coaches und Partner aus der Industrie, Finanzwirtschaft und Wissenschaft erweitern und die ersten Kunden akquirieren können.
Alexander Igelmann, Lidrotec, Start-up 2020, 1. Platz
