
Der erste Start-up Business Accelerator für hardwarebasierte Schlüsseltechnologien in Nordrhein-Westfalen
Hightech-Gründungen in den industriellen Schlüsseltechnologien sind für den Innovations- und Wirtschaftsstandort Nordrhein-Westfalen von zentraler strategischer Bedeutung, stehen aber – im Gegensatz zu vielen klassischen Start-ups vor besonderen Herausforderungen. Deshalb wollen wir mit dem Business Accelerator HIGH-TECH.NRW insbesondere hardware-basierte Hightech-Gründungen in Nordrhein-Westfalen passgenau unterstützen und stärken.
Ganzheitliche Unterstützung Deines Start-ups durch ein starkes Netzwerk.
HIGH-TECH.NRW ist der 10-wöchige Accelerator des Partnernetzwerks des Landesclusters NanoMikroWerkstoffe Photonik.NRW (NMWP.NRW) und der Universitäten RWTH Aachen, Ruhr-Universität Bochum, Technische Universität Dortmund, Universität Duisburg-Essen, Universität zu Köln und Westfälische Wilhelms-Universität Münster.

Diese Start-ups haben sich für die Teilnahme 2020 qualifiziert:
AirCode
2020, start-upAutoProNano
2020, start-upFreeD Printing
2020, 2nd, start-upgapcharge
2020, start-upHouse of Plasma
2020, start-upLIDROTEC
1st, 2020, start-upMidel Photonics
2020, 3rd, start-upNeutronStar Systems
2020, start-upPixel Photonics
2020, start-upqubeto
2020, start-upsmartGEP
2020, start-upViCut
2020, start-upDrei Säulen für Deinen Erfolg
Coaching &
Mentoring
Networking &
Kontakte
Sichtbarkeit &
Profilschärfung
Wir suchen die besten 10 hardwarebasierten High-Tech Start-ups!
Das Programm wird individuell auf Deine Bedürfnisse zugeschnitten, wir coachen und vernetzen Dich, verschaffen Dir eine starke Sichtbarkeit und helfen Dir bei der Suche nach ersten Kunden und Investoren.
Neugierig? Erfahre hier mehr!Wir freuen uns, dass wir beim ersten Hightech-Accelerator NRWs dabei sein durften. Das große und diverse Netzwerk von Experten, aber auch der Austausch mit anderen Hightech-Startups haben uns am kompakten und effizienten Programm des Accelerators am besten gefallen. Ein echter Gewinn für NRW!
Dr. Friedrich Waag, AutoProNano, Start-up 2020
High-Tech.NRW hat uns durch Expertenvorträge zu allgemeinen gründungsbezogenen Themen sowie durch das Netzwerk zur Kontaktaufnahme mit potentiellen Anwendungs- und Technologiepartnern unterstützt. Außerdem wurden wir von den Mentoren zu konkreten Aspekten unserer Ausgründung aus der Universität beraten.
Michael Rieger, FreeD Printing GmbH i.Gr., Start-up 2020, 2. Platz
Der Accelerator war für House of Plasma ein großer Erfolg. Wir konnten uns in vielen strategischen Fragen beraten und die eigene Planung anpassen. Dazu gehört z.B. die Business-Planung inklusive der Markteintrittsstrategien und des Finanzierungskonzepts. Auch technische Komponenten, das IP-Management und der Vertrieb wurden mit Hilfe von Mentorinnen und Mentoren weiterentwickelt. Insbesondere die industrielle Nähe des Programms und die technische Expertise für den Markt haben enorm geholfen. Das Team mit Maria, Geoffrey und Moritz bedankt sich herzlich für die tolle Organisation und die noch anhaltende Zusammenarbeit!
Dr. Moritz Oberberg, House of Plasma, Start-up 2020
Im Accelerator konnten wir uns mit den verschiedensten Themen wie Markteintritt, Geschäftsmodell über IP bis hin zum Vertrieb intensiv auseinandersetzen und haben viel Feedback von den MentorInnen bekommen. Hinzu kommt der praxisorientierte Austausch mit den anderen Startups. Einzigartig an High-Tech.NRW ist sicher auch, dass im Kreise der MentorInnen Branchenfachleute sind, mit denen man über ganz konkrete Perspektiven und Absatzmärkte der eigenen Technologie diskutieren kann. Die Teilnahme hat einfach Spaß gemacht und wir können nur jedem hardware-basierten Startup in NRW empfehlen sich im nächsten Jahr zu bewerben.
Dr. David Dung, Midel Photonics, Start-up 2020, 3. Platz
Der Accelerator erlaubt viele interessante Kontakte zu knüpfen und hat uns nochmal einen Push bei der Evaluierung unseres Businessmodells gegeben!
Nicolai Walter, Pixel Photonics, Start-up 2020
Der große Vorteil des High-Tech.NRW Accelerators ist die Fokussierung auf Start-ups bzw. Gründungsvorhaben mit ähnlichem Hintergrund und damit auch ähnlichen Herausforderungen. So lassen sich Lösungsansätze anderer Vorhaben auch gut auf die eigene Idee übertragen. Zudem wird die gute Qualität des Programms durch visionäre Organisatoren, das große und motivierte Mentorennetzwerk sowie interessierte Industriepartner erzielt.
Dr. Eugen Krebs, ViCut, Start-up 2020
Setzen Sie ein Zeichen für Innovation und Fortschritt.
Werden Sie Corporate Sponsor!
Als Corporate Sponsor ermöglichen Sie nicht nur die Durchführung des Accelerator Programms durch Ihre finanzielle Unterstützung – Sie setzen ein Zeichen. Sie werden als Unterstützer sichtbar. Und Sie profitieren selbst, da Sie einen Blick hinter die Kulissen und Zugang zu Hintergrundinformationen erhalten. Noch nie war der Zugang zu High-Tech Start-ups so leicht!
Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:
Dr. Heinz Brückelmann
heinz.brueckelmann@nmwp.de
Jörg Jansen
joerg.jansen@nmwp.de